Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V.

Interessenvertretung für DaF-/DaZ-Lernende, -Lehrende und -Institutionen

Projekte

Umfrage des FaDaF zur wirtschaftlichen Lage im Arbeitsfeld DaF/DaZ: Zwischenbilanz und Teilnahme weiterhin möglich

Der FaDaF führt seit November 2020 eine Umfrage durch, mit der die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Arbeitsfeld DaF/DaZ in Deutschland wie weltweit erfasst werden sollen. Mit den erhobenen Zahlen möchte der FaDaF auf die schwierige Lage des Faches aufmerksam machen und in den Gremien, in denen der FaDaF vertreten ist, gezielt Unterstützung fordern.
Bis zum 13.10.2021 nahmen 777 Personen an der Umfrage teil, von denen 34% FaDaF-Mitglieder waren, wie Dr. Matthias Jung (FaDaF-Vorstandsvorsitzender) in einem Beitrag berichtet, der in „fadaf aktuell“ Oktober 2021 erschienen ist.
Die Umfrage bleibt weiterhin geöffnet, eine Teilnahme erwünscht, vor allem wenn sich Ihre berufliche Situation seit der ersten Teilnahme wesentlich verändert hat.
Bitte machen Sie Kolleginnen und Kollegen auf die Umfrage des FaDaF aufmerksam oder verbreiten diese über Ihre sozialen Netzwerke.
Bitte beachten Sie außerdem die Erklärung des FaDaF zur Digitalisierung unter Corona-Bedingungen
zum Thema „Gefordert, aber nicht gefördert: DaF/DaZ in digitalen Zeiten“.

EU-Projekt BiD – BetreuerInnenqualifizierung in Deutsch

Von November 2012 bis Oktober 2014 lief ein EU-Projekt in der Förderlinie Leonardo da Vinci Innovationstransfer, an dem der FaDaF beteiligt war. In dem zweijährigen Projekt wurde ein DaF-Portofolio (Selbstlernmaterialien, Sprach- und Informationsdossiers) für osteuropäische BetreuerInnen pflegebedürftiger Menschen in Deutschland und Österreich entwickelt.
http://www.bid-projekt.eu
Einen Fachartikel finden Sie in den DaF-Mitteilungen 30,2 (2014), einen weiteren in Die neueren Sprachen (2014/2015).

EU-Projekte: IDIAL und IDIAL4P

Von 2008 bis 2009 war der FaDaF Partner in dem von der EU geförderten LLP-Projekt IDIAL (Interkultureller Dialog und regionalisierte Lehrmaterialien): www.idial-projekt.de

Auch im Anschlussprojekt IDIAL4P (IDIAL for Professionals – Fachsprachen für die Berufskommunikation) war der FaDaF ein wichtiger Partner: www.idial4p-projekt.de und www.idial4p-center.org.

In beiden Projekten war der FaDaF für Qualitätssicherung und Disseminierung der Projektergebnisse zuständig. IDIAL4P wurde von der EU als exzellent bewertet.

Rückblick auf das Projekt IDIAL4P

In ihrem Beitrag „Zur Nachhaltigkeit von europäischen Bildungsprojekten am Beispiel von fach- und berufsbezogenem Deutsch in MOE/SOE“ in dem Sammelband „Germanistische Diskurs- und Praxisfelder in Mittelosteuropa“ beschreibt Annegret Middeke, wie in Service-Learning-Kooperationen das Konzept und die IDIAL4P-Ergebnisse einerseits immer wieder neu geprüft und andererseits ständig ergänzt und erweitert werden.
Den Aufsatz finden Sie hier.

DaF-Modul für die Automobil-Branche in China

Das Modul „Automobilfertigung für Firmentrainings in China“, das von Masterstudierenden der Interkulturellen Germanistik Göttingen entwickelt, vom FaDaF betreut und koordiniert und vom Goethe-Institut Peking finanziell unterstützt wurde, ist nun (inkl. Audiodateien) unter www.idial4p-center.org zu finden.

Einfach ins IDIAL4P-Online-Center gehen, links auf „Materialien“ klicken, dann unter „Zielsprache Deutsch“ den Ordner „automobilwirtschaft1“ öffnen. Dort sind das Modul und die Audiodateien zu finden.

Rückblick auf das Projekt

In ihrem Beitrag „DaF als Berufssprache für die Automobilfertigung in China. Zur kollaborativen Entwicklung von bedarfsorientierten DaF-Lehrmaterialien“ reflektieren die beiden Seminar- und Projektleiterinnen Annegret Middeke und Anastassiya Semyonova Projektarbeit. Den Beitrag finden Sie in InfoDaF 46 (2019 Heft) 1.

Quantitative Studie zur Ausbildung von DaF/DaZ-Lehrkräften an deutschen Hochschulen (WiSe 2014-15 bis WiSe 2016-17)

Angesichts des drastisch angestiegenen Bedarfs an qualifizierten Lehrkräften für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache in den deutschsprachigen sowie in den nicht deutschsprachigen Ländern hat der Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V. (FaDaF) mit finanzieller Unterstützung des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) die erste Vollerhebung zu Studienangeboten bzw. akademischen Lehrkraftausbildungen Deutsch als Fremd- und Zweitsprache (DaF/DaZ) inkl. Erstsemester- und Absolventenzahlen durchgeführt. Die Studie hat insofern explorativen Charakter, als zum Zweck der Erhebung ein Kriterienraster entwickelt wurde, das auch die vielfältigen arbeitsmarktrelevanten DaF/DaZ-Qualifizierungen unterhalb der BA/MA-Ebene erfasst und systematisiert.
Die gesamte Studie finden Sie hier.